Aussenaufnahmen
Wenn Sie Ihr Motiv in der Natur (zumindest ausserhalb eines Gebäudes) fotografieren möchten, empfiehlt es sich mit der Sonne im Rücken zu stehen. Für die meisten Fälle ist es ebenfalls von Vorteil, wenn Sie die Aufnahmen bei gutem Wetter machen, denn Wolken und Nebel verursachen flache und leblose Bilder. Auch andere Wetterlaunen wie Regen, Schnee, Wind können durchaus negative Effekte auf sonst gute Bilder haben. Profitieren Sie also lieber von schönen, trockenen Tagen um die Stunden draussen zu verbringen.
Wenn Sie den Beitrag über gute Fotos für Ihre Webseite gelesen haben, wissen Sie, dass Bilder eine Atmosphäre ausstrahlen können. Nicht eine Erdatmosphäre – ich meine damit eine emotionale Sphäre. Aus meiner Sicht ist dabei die Jahreszeit ein grosser Beeinflusser. Schiessen Sie die Bilder, wenn möglich in der Jahreszeit, welche zum Design passt. Gemütliche Farben wie rot, braun und orange lassen sich besonders gut im Herbst aufnehmen. Blaue, weisse, graue Farben passen zum Winter. Und so weiter.
«Der frühe Vogel fängt den Wurm» – dieses Motto ziehe ich hier zum Zug. Nach diesen Worten werden Sie belohnt, denn die besten Bilder entstehen bekanntlich am Morgen. In der schönen Morgensonne und der frischen Stimmung lässt es sich doch gleich besser arbeiten. Also los, Wecker stellen.
Noch einen letzten Tipp zur Aussen-Fotografie. Ich sehe immer wieder Mülltonnen, kaputte Wände oder ähnliche Gebilde, die das Bild verwüsten. Achten Sie also auch in den frühen Stunden darauf, solche Gegenstände nicht mit zu fotografieren.