Privatsphäre
Mir persönlich ist die Privatsphäre sehr wichtig. Gerade bei diesem Punkt sind die Unterschiede der beiden Browser signifikant und Chrome liegt im Nachsehen. Dies ist jedoch auch zu erwarten, da Google mit gesammelten Daten Milliarden verdient. Trotzdem haben beide Browser ihr Interesse an Ihren persönlichen Daten, jedoch macht Firefox damit kein Geld.
Allgemein werden die im vorigen Abschnitt erwähnten Erweiterungen grösstenteils auf Kosten der Privatsphäre zur Verfügung gestellt und mit Ihren Daten bezahlt.
Firefox ist der einzige Browser, der von einer Nonprofit-Organisation entwickelt wird. So gefällt mir bei Firefox die Funktion Schutz vor Aktivitätsverfolgung. Damit werden verborgene Tracker von Werbeanzeigen direkt gestoppt. Ich denke, dass Firefox definitiv zu einem der sichersten Browser zählt.
Phishing- und Malware-Schutz sind heutzutage bei allen Browsern an Bord, zusätzliche Add-Ons erweitern den Schutz.
Was den Schutz vor Hacking-Angriffen angeht, liegt Chrome wieder vorne – hier wird von Google viel investiert.