Wir stehen uns selber im Weg
Es war ein verrücktes Jahr für uns als Unternehmen aber auch für mich. Denn ein weiterer ziemlich grosser Wunsch ging (u.a. dank Michael Kocheisen von den Inno Architects, vielen Dank nochmals an dieser Stelle) anfangs des Jahres in Erfüllung.
Ich durfte auch Sean Ellis, den Begründer der «Growth Hacking» Bewegung und CEO bei https://growthhackers.com/, persönlich treffen. Bei einem Kaffee erklärte er mir, dass er ziemlich schockiert über den digitalen Reifegrad von Deutschland und der Schweiz sei. Holland, Frankreich, Österreich und sogar Italien und Spanien seien da deutlich weiter. Er meinte sogar, er halte die Schweiz und Deutschland für die undigitalisiertesten Länder der Welt.
Leider muss ich bestätigen, dass er damit nicht ganz falsch liegt. Ich sehe es zwar nicht so dramatisch wie er und sage auch immer, wir müssen nicht immer blind alles kopieren, was aus Übersee kommt und dürfen auch weiterhin an das glauben, was uns in der Vergangenheit zum Erfolg verholfen hat.
Aber als ich neulich einen Vortrag in Zürich bei Xing hielt, fragte der Moderator, Stefan Huber von StoryUp, am Schluss meines Auftritts die Gäste, wer denn schon mal von Growth Hacking oder Lean Management oder meinen vorgestellten Methoden gehört habe. Und von über 100 Zuhörern hob nur eine Person zögerlich die Hand. Und das ist kein gutes Zeichen, denn auch wenn wir nicht alles 1:1 kopieren müssen, so ziemlich jede Erfolgsgeschichte, die ich in den letzten Jahren gehört habe, wäre ohne diese Methoden nicht möglich gewesen. Wir müssen also einen Weg finden, um in Zukunft agiler zu werden ohne dabei die typischen Schweizer-Qualitätsmerkmale zu vergessen.
Gerade deshalb sind mir meine öffentlichen Präsentationen zu diesem Thema so wichtig, ja ich habe es zu meiner Mission gemacht die Schweiz mit dem Growth Hacking-Virus anzustecken. Wir sind als w-vision mittlerweile Partner von Sean Ellis und growthhackers.com, wodurch wir Unterstützung des Erfinders höchstpersönlich zählen können und dürfen seine Growth Hacking-Software auch exklusiv in der Schweiz vertreiben.