Was sind die Ziele eines Workshops?
Zuerst frage ich mich immer, was sind meine konkreten Ziele, welche ich nach dem Workshop erreicht haben möchte. Die Ziele sind immer unterschiedlich. Treffe ich einen Kunden zum ersten, zweiten oder max. dritten Mal? Dann geht es mir darum, ein möglichst grosses und gleichzeitig detailliertes Bild vom Kunden zu erhalten. Zu erfassen, wie die Vision des Unternehmens beschrieben wird und um herauszufinden, wie wir sie dabei unterstützen können. Treffe ich einen Kunden – den ich schon länger kenne – für ein spezifisches Produkt? Dann sind meine Ziele ganz anders. Ich möchte verstehen, wo die Pain-Points* liegen, um herauszufinden, wie wir diese eliminieren können. Und ich möchte auch erfahren, was genau der Kunde aus unserem Angebot braucht und wie es gestaltet sein soll.
Ergänzend nehme ich selbstverständlich auch auf, was die Ziele des Kunden sind. Diese nehme ich an oder frage vor dem Workshop nach.
*Ein Pain-Point ist etwas, was nicht super funktioniert und somit enttäuscht. Beispiel: Eine Katalog-Produktion geht sehr lange, weil alle Daten manuell eingepflegt werden müssen, da die Daten aus dem bestehenden Produktinformation-System (PIM) nicht exportiert werden können.