Eine digitale Multichannel-Livestreaming-Plattform

Eine digitale Multichannel-Livestreaming-Plattform

Das CYBATHLON-Projekt hat uns von Anfang an fasziniert. Es ist eine sehr inspirierende Geschichte darüber, wie Technologie Menschen bei ihren täglichen Herausforderungen unterstützen kann. Der Günder des CYBATHLONS, Robert Riener, wurde ebenfalls durch Erfolgsgeschichten inspiriert, zum Beispiel durch den ersten Läufer, der den Chicago Willis Tower mit einer motorisierten Beinprothese bestieg, oder die erste Läuferin mit einer Unterleibslähmung, die den London-Marathon mit einem Exoskelett lief.

Und wir durften nun unseren Teil zu dieser Erfolgsgeschichte beitragen und eine internationale Livestreaming-Plattform für die diesjährige globale Ausgabe des CYBATHLONS aufbauen, an der mehr als 60 Teams aus der ganzen Welt teilnahmen.

Die Herausforderung

Der Kunde war auf der Suche nach einer Multichannel-Lösung. Und man wollte so viel Interaktion und Emotion wie möglich auf die Plattform und zurück zu den Zuschauern und Teilnehmern bringen, denn dieses Jahr war der Anlass aufgrund von COVID-19 von Anfang an ohne Zuschauer geplant.

Eine weitere Schwierigkeit bestand darin, dass wir auf dem Server des Kunden und nicht auf unserem eigenen Server arbeiten mussten, und aufgrund des engen Zeitplans mussten Entwicklung und Inhaltserfassung parallel erfolgen.

Deshalb war auch von Anfang an klar, dass wir keine Zeit verlieren durften und sehr schnell starten mussten, um die technisch und konzeptionell anspruchsvollen Anforderungen in etwas mehr als zwei Monaten in drei hyperagilen Sprints lösen zu können.

Webseite besuchen

Technologien

Pimcore HTML5 CSS3 UIkit Docker Git InVision Studio Adobe Photoshop Google Analytics Adobe Illustrator Twig Symfony PHP Sass Deployer Webpack Adobe Experience Design

all_devices

In acht Wochen vom Pitch bis Rollout: Ein globaler Wettkampf mit Resultaten, Livestream, Videocenter, welcher nicht nur komplexe Workflows, sondern auch neuartigen, sensiblem Inhalt mit sich bringt, wurde von w-vision unter Hochdruck auf einer neuen CYBATHLON Online-Plattform abgebildet. Nur eine äusserst tolle Zusammenarbeit lässt sowas überhaupt möglich werden

Roland Sigrist, Geschäftsleiter und Leitung Finanzen
pc

Lösung

Die technischen Herausforderungen betrafen natürlich vor allem die Livestream-Integration; die automatisierte Videointegration über eine Vimeo-Schnittstelle oder die Möglichkeit, Videos über das mehrstufige Rollenkonzept bestimmten Benutzern zum Download zur Verfügung zu stellen. Die Universitäten konnten ihre Teams und Piloten anmelden, und über einen Freigabeprozess wurde diese Anmeldung dann direkt optisch ansprechend auf die Plattform integriert.

Darüber hinaus wurden alle Ergebnisse und auch die Beschreibung der Videos im Videocenter vollständig automatisiert. Das bedeutet, dass die Videoproduzenten und Wettbewerbsjuroren eine gemeinsame Datenbank mit allen Daten gefüllt haben. Wir haben diese Daten über eine Schnittstelle in die Plattform importiert, mit den Vimeo- und Youtube-Videos verbunden und dann automatisch an den richtigen Stellen auf der Plattform angezeigt. Die Website-Besucher konnten somit die Resultate des Wettbewerbs in Echtzeit mitverfolgen und gleichzeitig die entsprechenden Video-Highlights nochmals anschauen.

Da der Event auf der ganzen Welt Beachtung fand und wir viele Benutzer auf der Website erwartet hatten, haben wir ein Content Delivery Netzwerk (CDN) und einen Load Balancer zur optimalen Lastenverteilung verwendet.

Highlight

Integration von über 250 Social-Network-Quellen

Um die Community noch stärker in das Projekt zu integrieren, haben wir auch mehr als 250 Social-Network-Quellen der Teams und Partner auf der Plattform angebunden, die nahtlos automatisiert, aber auch im Backend moderiert werden konnten.

Weitere Projekte